AKTUELL

Informationsfluss für Lernende leichter gemacht, wie?


Das Handy und die Lernenden, eine fast unzertrennliche «Beziehung». Daher ist es auch nicht erstaunlich, dass sich die Lernenden häufig über ihr Handy auf SEPHIR einloggen. Warum? Die Lernenden möchten schnellstmöglich ihre Prüfungsnoten oder angekündigte Prüfungen abfragen.
Mehr erfahren

SEPHIR Redesign


Bedürfnisgerechtes Vernetzen und Arbeiten für alle Lernorte (Lernortkooperation). Seit der Einführung von SEPHIR im 2001 steht jeder User-Gruppe ein Portal mit eigener Erkennungsfarbe zur Verfügung.
Mehr erfahren

Wie ist das mit dem administrativen Aufwand in der Berufsbildung?


Der Zeitaufwand zum Ausbilden ist für Berufsbildner, Fachkräfte und schlussendlich auch für die Betriebe erheblich und das persönliche Engagement von unschätzbarem Wert. Tools wie SEPHIR erleichtern die Administration in der Berufsausbildung – Digitalisierung macht da Sinn. Wir haben mit Lehrlingsverantwortlichen und Lernenden in der Automobilbranche zur Nutzung von SEPHIR gesprochen und Auszüge aus den Gesprächen zusammengefasst.
Mehr erfahren

Stammdatenmanagement leichter gemacht, durch Kooperationen mit Kantonen und Berufsfachschulen.


Nun auch von St. Gallen und Aargau – dass bedeutet für die Administratoren der Berufsverbände, ÜK Anbieter und die Chefexperten weniger Aufwand bei der Stammdatenpflege.
Mehr erfahren